Volltext herunterladen
(206.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102214-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Gesellschaften der Europäischen Union im Vergleich (1)
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Spätestens seit ihrer Erweiterung auf 27 Mitgliedsstaaten umfasst die Europäische Union sehr unterschiedliche Gesellschaften, die auch deutliche Entwicklungsabstände aufweisen. Diese Unterschiede und Abstände sind wesentlich größer als in der "alten" EU der 15 Mitgliedsstaaten. Zum Verständnis des a... mehr
Spätestens seit ihrer Erweiterung auf 27 Mitgliedsstaaten umfasst die Europäische Union sehr unterschiedliche Gesellschaften, die auch deutliche Entwicklungsabstände aufweisen. Diese Unterschiede und Abstände sind wesentlich größer als in der "alten" EU der 15 Mitgliedsstaaten. Zum Verständnis des aktuellen Geschehens in EU-Ländern ist es daher unerlässlich, die jeweiligen gesellschaftlichen Hintergründe und die Eigenarten der betreffenden Länder mit zu bedenken. Der Beitrag stellt hierzu nötige Informationen zusammen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
EU; Sozialstruktur; Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerung; Modernisierungstheorie; internationaler Vergleich
Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Freie Schlagwörter
Demografischer Wandel
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Seitenangabe
S. 187-202
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)