Download full text
(4.450Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102178-9
Exports for your reference manager
Die nukleare Zeitenwende der NATO: Optionen zur Stärkung des Abschreckungspotenzials
[working paper]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Nukleare Abschreckung ist zurück auf der politischen Agenda. Die Träume von einer nuklearwaffenfreien Welt sind endgültig an den Realitäten aggressiver Machtpolitik gescheitert und die gerade in Deutschland populäre Vorstellung, Atomwaffen seien dazu da, abgerüstet zu werden, gilt nicht mehr. Kernwa... view more
Nukleare Abschreckung ist zurück auf der politischen Agenda. Die Träume von einer nuklearwaffenfreien Welt sind endgültig an den Realitäten aggressiver Machtpolitik gescheitert und die gerade in Deutschland populäre Vorstellung, Atomwaffen seien dazu da, abgerüstet zu werden, gilt nicht mehr. Kernwaffen sind wieder eine Machtwährung, die autoritäre Regime in Russland, Nordkorea oder China nutzen - mit fundamentalen Folgen für die Abschreckungspolitik der NATO. Über die nuklearstrategischen Veränderungen, die Glaubwürdigkeit der NATO und die Bedeutung von Trumps Wiederwahl für die Fähigkeiten der USA.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; China; United States of America; North Korea; Russia; nuclear power; NATO; deterrence; security policy; defense policy
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Document language
German
Publication Year
2025
City
Berlin
Page/Pages
16 p.
Series
DGAP Analyse, 1
DOI
https://doi.org/10.60823/DGAP-24-41544-de
ISSN
1611-7034
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0