Endnote export
%T Intergenerationelles Lernen ermöglichen: Orientierungen zum Lernen der Generationen in der Erwachsenenbildung %A Franz, Julia %P 208 %D 2010 %I wbv Media GmbH & Co. KG %K Bildungsveranstaltungen; Erwachsenenbildner; Forschungsstand; Lehren; Lernen; Qualifikation; Qualifizierung; Universität; demografischer Wandel; intergenerationelle Bildungsarbeit; intergenerationelle Lernprozesse; intergenerationelles Lernen %@ 978-3-7639-3345-7 %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102140-3 %U https://www.wbv.de/artikel/6001629w %X Der demografische Wandel stellt neue Anforderungen an das Bildungssystem. Angebote intergenerationellen Lernens gewinnen in der Erwachsenenbildung daher zunehmend an Bedeutung. Erwachsenenbildner/-innen stehen bei der Entwicklung intergenerationeller Bildungsveranstaltungen vor der Herausforderung Lernprozesse zwischen den Generationen - die sonst eher beiläufig im Alltags- und Familienleben geschehen - durch gezielte Lernangebote zu ermöglichen. Die Autorin geht in ihrem Buch empirisch der Frage nach, wie Erwachsenenbildner/-innen mit dieser Herausforderung umgehen und wie intergenerationelle Lernprozesse gestaltet und umgesetzt werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen Aussagen über die Professionalisierung und Qualifizierung von Erwachsenenbildner/-innen im Hinblick auf intergenerationelles Lernen und geben Anregungen für die Forschung und erwachsenenpädagogische Praxis. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Dissertation %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info