
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 12. März 2027
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102114-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Es ist einfach traurig, dass es halt noch so ein, zwei Menschen davon gibt": Schüler:innen-Vorstellungen von Antisemitismus und Implikationen für die politische Bildung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Nach einem Überblick über aktuelle Befunde aus der empirischen Forschung zu Antisemitismus und Bildung erfolgt die Darstellung von Forschungsergebnissen zu Schüler:innenvorstellungen von Antisemitismus. Auf dieser Grundlage werden abschließend Handlungsempfehlungen für die politische Bildung herausg... mehr
Nach einem Überblick über aktuelle Befunde aus der empirischen Forschung zu Antisemitismus und Bildung erfolgt die Darstellung von Forschungsergebnissen zu Schüler:innenvorstellungen von Antisemitismus. Auf dieser Grundlage werden abschließend Handlungsempfehlungen für die politische Bildung herausgearbeitet.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Antisemitismus; Schülerin; Schüler; Wahrnehmung; Subjektivität; Bildungsarbeit; politische Bildung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Vorstellungsforschung; Subjektorientierung; Schule, Bildung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Seitenangabe
S. 119-129
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 74 (2025) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v74i1.12
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)