
This full text is available after a period of embargo until the 12 Mar. 2027
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102101-8
Exports for your reference manager
Wahlalter 16 - Erfahrungen aus Österreich und Konsequenzen für die Politische Bildung
[journal article]
Abstract Anlässlich der im Juni 2024 erstmals unter Einbezug von 16- und 17-Jährigen in Deutschland durchgeführten Europawahl wirft der Beitrag einen Blick auf Österreich, wo bereits seit der allgemeinen Wahlaltersenkung 2007 Erfahrungen mit Wählen mit 16 vorliegen. Befunde machen sichtbar, dass sich das Wah... view more
Anlässlich der im Juni 2024 erstmals unter Einbezug von 16- und 17-Jährigen in Deutschland durchgeführten Europawahl wirft der Beitrag einen Blick auf Österreich, wo bereits seit der allgemeinen Wahlaltersenkung 2007 Erfahrungen mit Wählen mit 16 vorliegen. Befunde machen sichtbar, dass sich das Wahlverhalten der jungen Bürger:innen nicht wesentlich von dem der älteren unterscheidet, verweisen jedoch auf Praxisprobleme der Politischen Bildung. Darüber hinaus werden Folgerungen für die Politische Bildung formuliert, wie diese die Aufgabe der Vorbereitung von Jungwähler:innen besser erfüllen kann.... view less
Keywords
eligibility to vote; old age; Austria; school; political education; election to the European Parliament
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 15-21
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 74 (2025) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v74i1.03
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed