SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(212.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.102074

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transformationsprozesse im Journalismus: Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis

[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Alles rational? Der menschliche Faktor in Medienorganisationen: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK 2024 in Mainz

Hanisch, Megan
Ollrog, Marc-Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

Digitalisierung, Plattformisierung, und Künstliche Intelligenz prägen die Medienlandschaft und führen zu einer tiefgreifenden Transformation des Journalismus, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Auf Grundlage von explorativen Gruppendiskussionen liefert der Beitrag ein ers... mehr

Digitalisierung, Plattformisierung, und Künstliche Intelligenz prägen die Medienlandschaft und führen zu einer tiefgreifenden Transformation des Journalismus, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Auf Grundlage von explorativen Gruppendiskussionen liefert der Beitrag ein erstes Verständnis der Treiber und Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Journalismus und die Berichterstattung. In drei Gruppendiskussionen wurden drei relevante Stakeholder-Perspektiven trianguliert: Die der Wissenschaftler*innen, die der redaktionell arbeitenden Journalist*innen und die der Journalist*innen in Managementpositionen. Die Ergebnisse werfen Schlaglichter auf den fortlaufenden komplexen Transformationsprozess im Journalismus, in dem sich Journalist*innen im Spannungsfeld zwischen beruflich-normativen Werten und den Forderungen ihrer Organisation nach Monetarisierung der Inhalte bewegen. Die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse für tiefergehende quantitative und qualitative Forschung, die die komplexen Zusammenhänge journalistische Arbeit der Zukunft untersuchen soll.... weniger


Digitalization, platformization and artificial intelligence are shaping the media landscape and leading to a profound transformation of journalism that presents both opportunities and challenges. Based on explorative group discussions, the article provides an initial understanding of the drivers and... mehr

Digitalization, platformization and artificial intelligence are shaping the media landscape and leading to a profound transformation of journalism that presents both opportunities and challenges. Based on explorative group discussions, the article provides an initial understanding of the drivers and effects of these developments on journalism and reporting. Triangulating different perspectives - academics, editorial journalists and journalists in management positions - on the current and future transformation processes in journalism, the results highlight the current and complex transformation process in journalism, in which journalists are caught between professional-normative values and the demands of their organization to monetize content. The study provides valuable insights for more in-depth quantitative and qualitative research, which will examine the complex interrelationships of future journalistic work.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Journalismus; Digitalisierung; technischer Wandel; Medienökonomie; künstliche Intelligenz

Klassifikation
Kommunikatorforschung, Journalismus
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
Plattformen; platforms

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Alles rational? Der menschliche Faktor in Medienorganisationen: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK 2024 in Mainz

Herausgeber
Rimscha, M. Bjørn von; Ehrlich, Gianna; Riemann, Robin

Konferenz
Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Mainz, 2024

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Erscheinungsort
Mainz

Seitenangabe
S. 53-65

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.