Download full text
(3.831Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102039-5
Exports for your reference manager
Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess: Veränderungen für Arbeit und Weiterbildung aus Sicht der Beschäftigten
[monograph]
Abstract Thema der Studie ist der Wandel von Tätigkeiten an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung, für die in der betrieblichen Weiterbildung Unterstützungs- und Gestaltungsansätze entwickelt werden müssen. Anhand von sechs Betriebsfallstudien aus Logistik und stationärem Einzelhandel unters... view more
Thema der Studie ist der Wandel von Tätigkeiten an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung, für die in der betrieblichen Weiterbildung Unterstützungs- und Gestaltungsansätze entwickelt werden müssen. Anhand von sechs Betriebsfallstudien aus Logistik und stationärem Einzelhandel untersucht das Autorenteam zwei wesentliche Aspekte: die Veränderung von Tätigkeiten auf der ausführenden Ebene und die damit verbundenen Kompetenzverschiebungen. In dem subjektbezogenen Zugang zum Forschungsfeld sind die Beschäftigten Expertinnen und Experten ihrer Arbeit, um zentrale Fragen des digitalisierten Arbeitsalltags zu beantworten: Was heißt Digitalisierung für Arbeitsmittel und -organisation auf betrieblicher Ebene? Wie verändern sich Tätigkeiten? Welche Kompetenzverschiebungen im Hinblick auf menschliche Wissens- und Handlungspotenziale ergeben sich? Wie wird betriebliche Weiterbildung gestaltet? Im Ergebnis liefern Autorinnen und Autor ein erweitertes Kompetenzprofil, das die Besonderheiten der Digitalisierung aufnimmt. Es ist gleichzeitig Grundlage für eine personalorientierte und partizipative Weiterbildungspraxis.... view less
Keywords
world of work; structural change; digitalization; advanced vocational education; firm; work organization; competence
Classification
Working Conditions
Vocational Training, Adult Education
Free Keywords
Arbeitswelt - Strukturwandel; Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Betriebliche Weiterbildung; Betriebsfallstudie; Digitale Arbeitswelt; Digitaler Wandel; Digitalisierung; Gering Qualifizierte; Geringqualifizierte; Kompetenz; Kompetenzentwicklung; Kompetenzforschung; Organisations- und Personalentwicklung; Organisationsentwicklung; Wirtschaftspädagogik; einfache Arbeit; wbv OpenLibrary 2020
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
212 p.
Series
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, 38
DOI
https://doi.org/10.3278/6004593w
ISBN
978-3-7639-6592-2
Status
Published Version; reviewed