Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorSeiverth, Andreasde
dc.contributor.editorTwisselmann, Joachimde
dc.contributor.editorEbner von Eschenbach, Maltede
dc.date.accessioned2025-04-30T13:08:05Z
dc.date.available2025-04-30T13:08:05Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7182-4de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102024
dc.description.abstractAuf der Agenda der "Werkstatt kritische Bildungstheorie" steht die Diskussion zur theoretisch fundierten und wissenschaftlich forschenden Erwachsenenbildung, die die individuellen und kollektiven Facetten des Menschseins anspricht. Wesentliche Impulse verdanken die jährlichen Treffen der Werkstatt den bildungstheoretischen Ansätzen des Pädagogen Heinz-Joachim Heydorn, der die Erwachsenenbildung als wichtigen Einflussfaktor auf die Entwicklungsfähigkeit des Menschen betrachtet. In dem Sammelband wird erstmals eine Auswahl von Beiträgen publiziert, die in der "Werkstatt kritische Bildungstheorie" entstanden sind. Nach einer Einführung in die Entstehungsgeschichte und kritische Reflexionspraxis wird die Erwachsenenbildung unter verschiedenen Aspekten diskutiert: Philosophie, Theologie, Wissenschaft, Handlungsfelder der Erwachsenenbildung sowie berufsbiografische Reflexionen. Mit ihren Beiträgen loten die Autorinnen und Autoren das Potenzial der Erwachsenenbildung als gesellschaftliche Einflussgröße aus.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherBerufsbiografie; Bildungsinstitutionen; Bildungswissenschaft; Ernst Lange; Georg Picht; Hannah Arendt; Heinz-Joachim Heydorn; Jean-Luc Mario; Lernprozesse; Natur & Pädagogik; Peter Weiss; Philosophie; Religion; Subjektorientierung; Theodor W. Adorno; Theologie; Walter Benjamin; Wissenschaftstheorie; berufsbiografische Rekonstruktion; lebensbegleitendes Lernen; politische Erwachsenenbildung; positive Paradoxie; Ökumene; ökologische Bildungde
dc.titleZum Selbstbewusstsein der Erwachsenenbildung: Beiträge aus der "Werkstatt kritische Bildungstheorie"de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume49de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesErwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaftde
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogicsen
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.thesozBildungstheoriede
dc.subject.thesozeducational theoryen
dc.subject.thesozErwachsenenbildungde
dc.subject.thesozadult educationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102024-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039501
internal.identifier.thesoz10039339
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo316de
internal.identifier.classoz10601
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/9783763971824de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2334
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/6849


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record