Download full text
(172.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101962-6
Exports for your reference manager
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus als Herausforderungen der Demokratie in der Bundesrepublik
[journal article]
Abstract In der Bundesrepublik hatten rechtspopulistische Parteien bis zum Aufkommen der AfD 2013 keine Chancen, sich im Parteiensystem dauerhaft zu etablieren. Gleichzeitig gab und gibt es eine starke Präsenz des Rechtsextremismus in unterschiedlichen Erscheinungsformen - von der intellektuellen Neuen Recht... view more
In der Bundesrepublik hatten rechtspopulistische Parteien bis zum Aufkommen der AfD 2013 keine Chancen, sich im Parteiensystem dauerhaft zu etablieren. Gleichzeitig gab und gibt es eine starke Präsenz des Rechtsextremismus in unterschiedlichen Erscheinungsformen - von der intellektuellen Neuen Rechten bis hin zu terroristischer Gewalt. Der Aufsatz stellt die verschiedenen Ausprägungen des Rechtspopulismus und -extremismus dar, analysiert ihre Wechselwirkungen und stellt Überlegungen an, mit welchen Mitteln ein weiteres Vordringen der mit ihnen verbundenen demokratiegefährdenden Tendenzen gestoppt werden kann.... view less
Keywords
right-wing radicalism; The New Right; Federal Republic of Germany; populism; right-wing extremist party; political movement; political development
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Rechtspopulismus; Rechtsextremismus; Alternative für Deutschland; Pegida
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 381-391
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i3.07
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed