Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@article{ Decker2017, title = {Rechtspopulismus und Rechtsextremismus als Herausforderungen der Demokratie in der Bundesrepublik}, author = {Decker, Frank}, journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik}, number = {3}, pages = {381-391}, volume = {66}, year = {2017}, issn = {2196-1654}, doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v66i3.07}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101962-6}, abstract = {In der Bundesrepublik hatten rechtspopulistische Parteien bis zum Aufkommen der AfD 2013 keine Chancen, sich im Parteiensystem dauerhaft zu etablieren. Gleichzeitig gab und gibt es eine starke Präsenz des Rechtsextremismus in unterschiedlichen Erscheinungsformen - von der intellektuellen Neuen Rechten bis hin zu terroristischer Gewalt. Der Aufsatz stellt die verschiedenen Ausprägungen des Rechtspopulismus und -extremismus dar, analysiert ihre Wechselwirkungen und stellt Überlegungen an, mit welchen Mitteln ein weiteres Vordringen der mit ihnen verbundenen demokratiegefährdenden Tendenzen gestoppt werden kann.}, keywords = {Rechtsradikalismus; right-wing radicalism; Neue Rechte; The New Right; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Populismus; populism; rechtsextreme Partei; right-wing extremist party; politische Bewegung; political movement; politische Entwicklung; political development}}