Download full text
(194.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101944-6
Exports for your reference manager
Perspektiven einer postlaboristischen (und postkapitalistischen) Einkommenspolitik
[journal article]
Abstract In diesem Essay geht es um den sozioökonomischen Kontext und den sozialphilosophischen Fortschrittshorizont, unter dem sich die neue Grundrechtskategorie eines Wirtschaftsbürgerrechts auf ein Basiseinkommen für alle aufdrängen könnte. Entfaltet wird der Leitgedanke, dass es sich dabei um ein wesentl... view more
In diesem Essay geht es um den sozioökonomischen Kontext und den sozialphilosophischen Fortschrittshorizont, unter dem sich die neue Grundrechtskategorie eines Wirtschaftsbürgerrechts auf ein Basiseinkommen für alle aufdrängen könnte. Entfaltet wird der Leitgedanke, dass es sich dabei um ein wesentliches Moment auf dem emanzipatorischen Weg zu einer voll entfalteten Bürgergesellschaft handeln dürfte; ein Moment allerdings, das aufgrund seiner weit reichenden kulturellen und strukturellen Auswirkungen als stufenweise umzusetzendes Generationenprojekt anzugehen ist.... view less
Keywords
income distribution; pension insurance; social assistance; basic income; Federal Republic of Germany
Classification
Social Security
Income Policy, Property Policy, Wage Policy
Free Keywords
Bürgergeld; Bürgerkapital; Grundeinkommen
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 235-245
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i2.07
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed