Volltext herunterladen
(6.799 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101926-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Hochschullehre gemeinsam voranbringen: Das Konzept der Faculty Learning Communities
[Monographie]
Abstract Das Buch beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der Hochschullehre durch kollegialen Austausch zwischen Lehrenden und stellt das Konzept der Faculty Learning Communities (FLCs) in den Mittelpunkt. Das Konzept basiert auf dem Ansatz der Communities of Practice und betont die Bedeutung sozialer Be... mehr
Das Buch beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der Hochschullehre durch kollegialen Austausch zwischen Lehrenden und stellt das Konzept der Faculty Learning Communities (FLCs) in den Mittelpunkt. Das Konzept basiert auf dem Ansatz der Communities of Practice und betont die Bedeutung sozialer Beziehungen für das Lernen und die Lehrentwicklung. Es bringt Lehrende zusammen, die sich mit ähnlichen Herausforderungen auseinandersetzen, und fördert so nachhaltige Veränderungsprozesse an Hochschulen. Grundlage des Buches ist ein von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördertes Projekt an der Europa-Universität Viadrina zur Etablierung von Kooperationsgruppen zur Digitalisierung der Lehre nach dem FLC-Prinzip. Ziel ist es, das Konzept der Faculty Learning Communities für die deutschsprachige Hochschuldidaktik zugänglich zu machen und Interessierten praktische Anregungen zur Umsetzung zu geben. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch Ergebnisse der qualitativen Begleitforschung beschrieben und durch Praxisbeispiele und Materialien ergänzt. Durch die Einbeziehung von Erfahrungen aus den USA wird eine erweiterte Perspektive auf die Umsetzung des Konzepts ermöglicht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschullehre; Hochschuldidaktik; Digitalisierung; Organisationsentwicklung
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Communities of Practice; Hochschulentwicklung; Lehrentwicklung; OER; Open Educational Resources; PROKODIL; digitale Lehre
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
157 S.
Schriftenreihe
Innovative Hochschule: digital - international - transformativ, 5
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763977048
ISBN
978-3-7639-7704-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0