Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorBarbarino, Christinde
dc.contributor.authorFinsterer, Teresade
dc.contributor.authorGirgensohn, Katrinde
dc.contributor.authorHotze, Lenade
dc.date.accessioned2025-04-29T14:35:47Z
dc.date.available2025-04-29T14:35:47Z
dc.date.issued2025de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7704-8de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101926
dc.description.abstractDas Buch beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der Hochschullehre durch kollegialen Austausch zwischen Lehrenden und stellt das Konzept der Faculty Learning Communities (FLCs) in den Mittelpunkt. Das Konzept basiert auf dem Ansatz der Communities of Practice und betont die Bedeutung sozialer Beziehungen für das Lernen und die Lehrentwicklung. Es bringt Lehrende zusammen, die sich mit ähnlichen Herausforderungen auseinandersetzen, und fördert so nachhaltige Veränderungsprozesse an Hochschulen. Grundlage des Buches ist ein von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördertes Projekt an der Europa-Universität Viadrina zur Etablierung von Kooperationsgruppen zur Digitalisierung der Lehre nach dem FLC-Prinzip. Ziel ist es, das Konzept der Faculty Learning Communities für die deutschsprachige Hochschuldidaktik zugänglich zu machen und Interessierten praktische Anregungen zur Umsetzung zu geben. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch Ergebnisse der qualitativen Begleitforschung beschrieben und durch Praxisbeispiele und Materialien ergänzt. Durch die Einbeziehung von Erfahrungen aus den USA wird eine erweiterte Perspektive auf die Umsetzung des Konzepts ermöglicht.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherCommunities of Practice; Hochschulentwicklung; Lehrentwicklung; OER; Open Educational Resources; PROKODIL; digitale Lehrede
dc.titleHochschullehre gemeinsam voranbringen: Das Konzept der Faculty Learning Communitiesde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume5de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesInnovative Hochschule: digital - international - transformativ
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.thesozHochschullehrede
dc.subject.thesozuniversity teachingen
dc.subject.thesozHochschuldidaktikde
dc.subject.thesozuniversity didacticsen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozOrganisationsentwicklungde
dc.subject.thesozorganizational developmenten
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-101926-6
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10089133
internal.identifier.thesoz10041020
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10042250
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo157de
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/9783763977048de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1711
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7986


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record