Volltext herunterladen
(9.063 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101925-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Neue Lehre in der Hochschule: Verstetigung innovativer Lehrprojekte in sozialen Hochschulwelten
[Monographie]
Abstract Im Hochschulalltag steht die Lehre nach wie vor im Schatten der Forschung, jedoch werden zunehmend Strategien entwickelt, um die Lehrqualität zu verbessern. Dazu zählen auch Förderprogramme, die Anreize geben, innovative Lehrformate zu entwickeln und zu erproben. Dieser Band präsentiert die Ergebnis... mehr
Im Hochschulalltag steht die Lehre nach wie vor im Schatten der Forschung, jedoch werden zunehmend Strategien entwickelt, um die Lehrqualität zu verbessern. Dazu zählen auch Förderprogramme, die Anreize geben, innovative Lehrformate zu entwickeln und zu erproben. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zum Förderprogramm 'Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre'. Die Frage 'Was macht das Neue mit der Hochschule und die Hochschule mit dem Neuen?' bildet den Ausgangspunkt dieser Studie, in der Verstetigungsszenarien innovativer Lehrprojekte in der sozialen Welt der Hochschule untersucht werden. Durch Fallstudien, situations- und netzwerkanalytische Forschungszugriffe und Befragungen von Innovationspromotor:innen werden vertiefende Einblicke gewonnen. Der Band gibt Hinweise auf zentrale Einflussfaktoren für die Verstetigung von Innovationsprojekten an Hochschulen, wie Engagement, Macht und Standing und soziale Vernetzung. Die Ergebnisse werden in Form von 30 Thesen für die fachöffentliche Diskussion anschlussfähig gemacht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschulwesen; Hochschulforschung; Hochschuldidaktik; Professionalisierung; Hochschullehre; Studium; Qualitätssicherung
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Qualität universitärer Lehre; evaluative Begleitforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
250 S.
Schriftenreihe
Innovative Hochschule: digital - international - transformativ, 3
DOI
https://doi.org/10.3278/6004902w
ISBN
978-3-7639-6765-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0