Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorBenz-Gydat, Melaniede
dc.contributor.authorJütte, Wolfgangde
dc.contributor.authorLobe, Claudiade
dc.contributor.authorWalber, Markusde
dc.date.accessioned2025-04-29T14:35:39Z
dc.date.available2025-04-29T14:35:39Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.isbn978-3-7639-6765-0de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101925
dc.description.abstractIm Hochschulalltag steht die Lehre nach wie vor im Schatten der Forschung, jedoch werden zunehmend Strategien entwickelt, um die Lehrqualität zu verbessern. Dazu zählen auch Förderprogramme, die Anreize geben, innovative Lehrformate zu entwickeln und zu erproben. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zum Förderprogramm 'Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre'. Die Frage 'Was macht das Neue mit der Hochschule und die Hochschule mit dem Neuen?' bildet den Ausgangspunkt dieser Studie, in der Verstetigungsszenarien innovativer Lehrprojekte in der sozialen Welt der Hochschule untersucht werden. Durch Fallstudien, situations- und netzwerkanalytische Forschungszugriffe und Befragungen von Innovationspromotor:innen werden vertiefende Einblicke gewonnen. Der Band gibt Hinweise auf zentrale Einflussfaktoren für die Verstetigung von Innovationsprojekten an Hochschulen, wie Engagement, Macht und Standing und soziale Vernetzung. Die Ergebnisse werden in Form von 30 Thesen für die fachöffentliche Diskussion anschlussfähig gemacht.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherQualität universitärer Lehre; evaluative Begleitforschungde
dc.titleNeue Lehre in der Hochschule: Verstetigung innovativer Lehrprojekte in sozialen Hochschulweltende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.wbv.de/artikel/6004902wde
dc.source.volume3de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesInnovative Hochschule: digital - international - transformativ
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.thesozHochschulwesende
dc.subject.thesozuniversity systemen
dc.subject.thesozHochschulforschungde
dc.subject.thesozuniversity researchen
dc.subject.thesozHochschuldidaktikde
dc.subject.thesozuniversity didacticsen
dc.subject.thesozProfessionalisierungde
dc.subject.thesozprofessionalizationen
dc.subject.thesozHochschullehrede
dc.subject.thesozuniversity teachingen
dc.subject.thesozStudiumde
dc.subject.thesozstudies (academic)en
dc.subject.thesozQualitätssicherungde
dc.subject.thesozquality assuranceen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-101925-1
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10046787
internal.identifier.thesoz10043900
internal.identifier.thesoz10041020
internal.identifier.thesoz10038286
internal.identifier.thesoz10089133
internal.identifier.thesoz10036950
internal.identifier.thesoz10055815
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo250de
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/6004902wde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1711
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/982


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record