Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101922-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bildung für eine ungewisse Zukunft: Temporale Agenden im Kontext der Hochschulweiterbildung
[Dissertation]
Abstract Zeit ist eine zentrale Ressource für das Lernen. Sie beeinflusst sowohl individuelle Bildungserfolge als auch gesamtgesellschaftliche Bildungsaufgaben. Der Autor untersucht in seiner Dissertation die vielfältigen Zeitbegriffe und -ressourcen, mit denen Lernende in der Hochschulweiterbildung konfront... mehr
Zeit ist eine zentrale Ressource für das Lernen. Sie beeinflusst sowohl individuelle Bildungserfolge als auch gesamtgesellschaftliche Bildungsaufgaben. Der Autor untersucht in seiner Dissertation die vielfältigen Zeitbegriffe und -ressourcen, mit denen Lernende in der Hochschulweiterbildung konfrontiert werden. Im Fokus der Studie stehen die vielfältigen Beziehungen zwischen kollektiven Zeitlichkeiten, politischen Zeitnormen und organisationalen Zeitstrukturen einerseits sowie den Temporalitäten des individuellen Lernerlebens andererseits. Auf dem Weg in ein zeitsensibles Begriffs- und Wertesystem für Bildung und Lernen unterstreicht die Arbeit die Bedeutung des Faktors Zeit im erziehungswissenschaftlichen und bildungstheoretischen Diskurs. Damit gelingt dem Autor eine essenzielle Reflexion über die zeitlichen Aspekte von Bildung.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschulbildung; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Blended Learning; Zeit; Bildungspolitik
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens
Freie Schlagwörter
Bildungsbegriff; Postmoderne; nicht-traditionell Studierende; wissenschaftliche Weiterbildung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
304 S.
Schriftenreihe
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, 44
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763970476
ISBN
978-3-7639-7047-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0