Volltext herunterladen
(186.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101871-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Präzedenzlos und unvorhersehbar? Hillary Clintons Wahlniederlage und der unwahrscheinliche Triumph Donald Trumps am 8. November 2016
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl vom 8. November 2016 nicht gewonnen; vielmehr hat Hillary Clinton, die Kandidatin der Demokratischen Partei, eine sehr 'gewinnbare' Wahl überraschend verloren. Ausgehend von dieser Hauptthese untersucht der Beitrag die Gründe für das unerwartet gute Absch... mehr
Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl vom 8. November 2016 nicht gewonnen; vielmehr hat Hillary Clinton, die Kandidatin der Demokratischen Partei, eine sehr 'gewinnbare' Wahl überraschend verloren. Ausgehend von dieser Hauptthese untersucht der Beitrag die Gründe für das unerwartet gute Abschneiden zweier unkonventioneller Bewerber für Präsidentenamt, Bernie Sanders bei den Demokraten und Donald Trump bei den Republikanern, während der parteiinternen Vorwahlen sowie die Ursachen für Clintons überraschende Niederlage im Wahlmännergremium (Electoral College), die in erster Linie auf eine mangelnde Mobilisierung der eigenen Wählerschaft in wahlentscheidenden Bundestaaten zurückzuführen sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
USA; Wahl; Partei; Präsident; Staatsform; Wahlergebnis
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Staat, staatliche Organisationsformen
Freie Schlagwörter
Regierungssystem; Vorwahlen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Seitenangabe
S. 83-93
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i1.07
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)