Download full text
(123.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101859-0
Exports for your reference manager
Was kam nach 1973? Ein Pamphlet zeigt uns die halbe Wahrheit
[review]
Reviewed workNachwey, Oliver: Die Abstiegsgesellschaft: Über das Aufbegehren in der Regressiven Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2016. 978-3-518-12682-0
Abstract Wie alle politisch links eingestellten Menschen, so misst auch der Autor sozialpolitischen Aspekten besonders große Bedeutung zu. Im Kern beziehen sich ja seine beiden Etikettierungen "soziale" und "regressive Moderne" vor allem auf die Sphäre der Sozialpolitik. Er verwendet diese Bezeichnungen vor ... view more
Wie alle politisch links eingestellten Menschen, so misst auch der Autor sozialpolitischen Aspekten besonders große Bedeutung zu. Im Kern beziehen sich ja seine beiden Etikettierungen "soziale" und "regressive Moderne" vor allem auf die Sphäre der Sozialpolitik. Er verwendet diese Bezeichnungen vor allem deshalb, weil er das Konzept der "sozialen Bürgerrechte" als ein Grundrecht von Menschen auffasst und eine einmal erreichte Höhe von Sozialleistungen als elementaren, unwiderruflichen Bestandteil dieses Grundrechtes ansieht. Gerade seine Sicht der Sozialpolitik zeigt also die Einseitigkeit des Blickwinkels, den der Autor einnimmt. Nur die halbe Wahrheit darzustellen, ist legitim, wenn auf Entwicklungen hingewiesen wird, die den eigenen politischen Erwartungen zuwiderlaufen, wenn also ein Pamphlet geschrieben wird. Dieses Verfahren ist illegitim, wenn ein wissenschaftliches Werk vorgelegt werden soll.... view less
Keywords
social inequality; social policy; justice; individualization; population development
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Social Policy
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 293-297
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 2
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed