SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(137.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101825-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Trumps trauriges Verdienst: Warum sich Europa endlich um eine nachhaltige und faire Handelspolitik kümmern muss, vor allem im Verhältnis zu Afrika

[journal article]

Loske, Reinhard

Abstract

Es ist vielfach beschrieben worden, dass die Chiffre "Fairer Handel" für den derzeitigen US-Präsidenten Teil einer größeren Geschichte ist, die unter der Überschrift "America First" präsentiert wird und nicht nur in den Verliererregionen der Vereinigten Staaten großen Anklang findet. Ingredienzen de... view more

Es ist vielfach beschrieben worden, dass die Chiffre "Fairer Handel" für den derzeitigen US-Präsidenten Teil einer größeren Geschichte ist, die unter der Überschrift "America First" präsentiert wird und nicht nur in den Verliererregionen der Vereinigten Staaten großen Anklang findet. Ingredienzen der "Fair Trade"-Agenda des Präsidenten sind vor allem Attacken auf sämtliche in Kraft befindlichen oder geplanten multilateralen Handelsabkommen (von WTO bis Nafta, von TPP bis TTIP), auf europäische und vor allem deutsche Handelsüberschüsse sowie auf chinesische Dumpingpraktiken und Produktpiraterie. Mit einer Mischung aus Larmoyanz und Aggressivität wird immer wieder beklagt, vorausgegangene Präsidenten, allen voran Bill Clinton und Barack Obama, hätten in Handelsangelegenheiten nur schlechte Ergebnisse erzielt, sich zum Nachteil von US-Interessen anonymen multilateralen Regelungen unterworfen und so leichtfertig amerikanische Jobs und Industrien geopfert. Die Tatsache, dass die Vereinigten Staaten selbst das Welthandelsregime ganz maßgeblich geprägt haben und ihre Liberalisierungsbestrebungen gerade im Dienstleistungssektor auch weitgehend durchsetzen konnten, bleibt schlicht unerwähnt, weil sie nicht zur postulierten Opferrolle passt.... view less

Keywords
world trade; trade policy; United States of America; president; economic agreement; international economic relations; Europe

Classification
Economic Policy

Free Keywords
Trump

Document language
German

Publication Year
2018

Page/Pages
p. 447-453

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 4

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i4.04

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.