SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(424.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101808-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Paradoxien des religiösen Nationalismus

[journal article]

Becker, Patrick

Abstract

Der Beitrag analysiert Formen des religiösen Nationalismus, die in den letzten Jahrzehnten in allen Teilen und Kulturen der Welt sichtbar wurden und daher als ein globales Phänomen der Moderne bestimmt werden. Als neuartig wird ausgewiesen, dass religiöser Fundamentalismus von einem politisch aufgel... view more

Der Beitrag analysiert Formen des religiösen Nationalismus, die in den letzten Jahrzehnten in allen Teilen und Kulturen der Welt sichtbar wurden und daher als ein globales Phänomen der Moderne bestimmt werden. Als neuartig wird ausgewiesen, dass religiöser Fundamentalismus von einem politisch aufgeladenen Pragmatismus bestimmt wird, der die Allianz mit nationalistischen Bewegungen möglich und ihn gesellschaftlich wirkmächtig macht. Im ersten Schritt des Beitrags wird ein historischer Bogen gezogen, der die langfristigen Bezüge des Phänomens in Europa und seine heutige weltweite Wirksamkeit aufzeigt. Im zweiten Schritt wird die innere Logik und damit Attraktivität des religiösen Fundamentalismus anhand zweier Fallstudien nachgezeichnet, sodass die heutige Verknüpfung mit nationalistisch ausgerichteter Politik nachvollziehbar wird. Im dritten Schritt wird dieser Zusammenschluss theoriegeleitet analysiert und auf die Paradoxien, die ihn kennzeichnen, verwiesen. Diese werden abschließend als Ansatz für die politische Auseinandersetzung genutzt, indem daraus Hinweise auf eine mögliche Präventionsarbeit in Deutschland gewonnen werden.... view less

Keywords
fundamentalism; religion; nationalism; modernity

Classification
Sociology of Religion
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2025

Page/Pages
p. 38-62

Journal
RadiX - Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention, 1 (2025) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/radix.v1i1.03

ISSN
2944-1390

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.