Endnote export

 

%T Politische Sozialisation junger Menschen im Umfeld links- und rechtsradikaler Milieus: Assoziierungs- und Affinisierungsprozesse im Spannungsfeld von Familie, Peers, Institutionen und Gesellschaft
%A Hohnstein, Sally
%A Weigelt, Ina
%J RadiX - Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
%N 1
%P 83-115
%V 1
%D 2025
%K Radikalisierungsforschung, Biografieforschung, qualitative Forschung, Längsschnittforschung, frühe Hinwendungen
%@ 2944-1390
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101806-3
%X In einer qualitativen Längsschnittstudie zur politischen Sozialisation von jungen Menschen wurde die Entwicklung politischer Orientierungen über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg erforscht. Dabei ist es gelungen, die Fälle zweier Jugendlicher zu erheben, deren politische Orientierung im Untersuchungszeitraum durch Annäherungen an radikalpolitische Phänomene gekennzeichnet ist. Im Falle des Jugendlichen Mathis findet über die drei Erhebungspunkte bei konstanter Zustimmung zu antipluralistischen und Law-and-Order-Positionen eine Annäherung an rechtsradikale Ideen und Akteure statt. Der Jugendliche Julius hingegen nähert sich dem linksradikalen Milieu seiner Stadt an, setzt sich aber kritischdistanzierend mit dem Problem der Szenegewalt auseinander. Anhand dieser beiden biografischen Episoden werden in dem Beitrag die politischen Sozialisationsprozesse junger Menschen im Zusammenwirken von familialen, peerbezogenen, institutionellen und weiteren gesellschaftlichen Einflüssen analysiert und hinwendungsbegünstigende wie auch protektive Faktoren herausgearbeitet.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info