Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorHohnstein, Sallyde
dc.contributor.authorWeigelt, Inade
dc.date.accessioned2025-04-23T13:12:31Z
dc.date.available2025-04-23T13:12:31Z
dc.date.issued2025de
dc.identifier.issn2944-1390de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101806
dc.description.abstractIn einer qualitativen Längsschnittstudie zur politischen Sozialisation von jungen Menschen wurde die Entwicklung politischer Orientierungen über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg erforscht. Dabei ist es gelungen, die Fälle zweier Jugendlicher zu erheben, deren politische Orientierung im Untersuchungszeitraum durch Annäherungen an radikalpolitische Phänomene gekennzeichnet ist. Im Falle des Jugendlichen Mathis findet über die drei Erhebungspunkte bei konstanter Zustimmung zu antipluralistischen und Law-and-Order-Positionen eine Annäherung an rechtsradikale Ideen und Akteure statt. Der Jugendliche Julius hingegen nähert sich dem linksradikalen Milieu seiner Stadt an, setzt sich aber kritischdistanzierend mit dem Problem der Szenegewalt auseinander. Anhand dieser beiden biografischen Episoden werden in dem Beitrag die politischen Sozialisationsprozesse junger Menschen im Zusammenwirken von familialen, peerbezogenen, institutionellen und weiteren gesellschaftlichen Einflüssen analysiert und hinwendungsbegünstigende wie auch protektive Faktoren herausgearbeitet.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherRadikalisierungsforschung, Biografieforschung, qualitative Forschung, Längsschnittforschung, frühe Hinwendungende
dc.titlePolitische Sozialisation junger Menschen im Umfeld links- und rechtsradikaler Milieus: Assoziierungs- und Affinisierungsprozesse im Spannungsfeld von Familie, Peers, Institutionen und Gesellschaftde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalRadiX - Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozJugendsoziologie, Soziologie der Kindheitde
dc.subject.classozSociology of the Youth, Sociology of Childhooden
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozsoziales Milieude
dc.subject.thesozsocial milieuen
dc.subject.thesozRechtsradikalismusde
dc.subject.thesozright-wing radicalismen
dc.subject.thesozLinksradikalismusde
dc.subject.thesozleft-wing radicalismen
dc.subject.thesozRadikalisierungde
dc.subject.thesozradicalizationen
dc.subject.thesozBiographiede
dc.subject.thesozbiographyen
dc.subject.thesozpolitische Sozialisationde
dc.subject.thesozpolitical socializationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-101806-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10050711
internal.identifier.thesoz10055863
internal.identifier.thesoz10051244
internal.identifier.thesoz10069400
internal.identifier.thesoz10035940
internal.identifier.thesoz10054881
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo83-115de
internal.identifier.classoz10210
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.journal3369
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/radix.v1i1.05de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record