Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorBarrett, Swaande
dc.date.accessioned2025-04-16T18:00:12Z
dc.date.available2025-04-16T18:00:12Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101675
dc.description.abstractDieser Essay beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen von Prinzipienkonflikten: wie können wir wissen, welches Prinzip in welchem Kontext gilt und, wenn mehrere gelten, welches hat im Zweifel Vorrang? Zur Beantwortung dieser Fragen soll der Essay eine Orientierungshilfe geben. Zunächst werden verschiedene Arten von Prinzipienethiken auf ihre Struktur hin untersucht, um dann anhand der jeweils inhärenten Konflikte Grundsätze der moralischen Urteilsfindung zu erörtern. Schließlich wird aufgezeigt, wie anhand einer Unterscheidung von abgeleiteter und unabgeleiteter Geltung Prinzipien und Pflichten besser differenziert werden können. Durch diese Präzision wird ein Diskurs über die Geltung ethischer Prinzipien und Konflikte erleichtert. Als konkrete Beispiele werden besonders die Prinzipien der Bioethik sowie der Prinzipienkonflikt im Kopftuchstreit beleuchtet.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPhilosophiede
dc.subject.ddcPhilosophyen
dc.subject.othermoralische Urteilsfähigkeit; Kopftuchstreitde
dc.titlePrinzipienkonflikte und moralische Urteilskraft in ethischen Entscheidungende
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume68de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue3de
dc.subject.classozPhilosophie, Theologiede
dc.subject.classozPhilosophy, Ethics, Religionen
dc.subject.thesozEthikde
dc.subject.thesozethicsen
dc.subject.thesozKonfliktde
dc.subject.thesozconflicten
dc.subject.thesozmoralisches Urteilde
dc.subject.thesozmoral judgementen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-101675-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038485
internal.identifier.thesoz10036275
internal.identifier.thesoz10039055
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo400-410de
internal.identifier.classoz30100
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc100
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/gwp.v68i3.10de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record