Download full text
(169.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101675-4
Exports for your reference manager
Prinzipienkonflikte und moralische Urteilskraft in ethischen Entscheidungen
[journal article]
Abstract Dieser Essay beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen von Prinzipienkonflikten: wie können wir wissen, welches Prinzip in welchem Kontext gilt und, wenn mehrere gelten, welches hat im Zweifel Vorrang? Zur Beantwortung dieser Fragen soll der Essay eine Orientierungshilfe geben. Zunächst werden v... view more
Dieser Essay beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen von Prinzipienkonflikten: wie können wir wissen, welches Prinzip in welchem Kontext gilt und, wenn mehrere gelten, welches hat im Zweifel Vorrang? Zur Beantwortung dieser Fragen soll der Essay eine Orientierungshilfe geben. Zunächst werden verschiedene Arten von Prinzipienethiken auf ihre Struktur hin untersucht, um dann anhand der jeweils inhärenten Konflikte Grundsätze der moralischen Urteilsfindung zu erörtern. Schließlich wird aufgezeigt, wie anhand einer Unterscheidung von abgeleiteter und unabgeleiteter Geltung Prinzipien und Pflichten besser differenziert werden können. Durch diese Präzision wird ein Diskurs über die Geltung ethischer Prinzipien und Konflikte erleichtert. Als konkrete Beispiele werden besonders die Prinzipien der Bioethik sowie der Prinzipienkonflikt im Kopftuchstreit beleuchtet.... view less
Keywords
ethics; conflict; moral judgement
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
moralische Urteilsfähigkeit; Kopftuchstreit
Document language
German
Publication Year
2019
Page/Pages
p. 400-410
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i3.10
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed