Volltext herunterladen
(4.509 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101649-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Science Fiction und Labour Fiction: Zukunftsvorstellungen von Arbeit und Arbeitskämpfen
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Science Fiction erfindet faszinierende Zukünfte - sie prägt aber auch die Gegenwart, nicht zuletzt durch technische Inspiration und popkulturelle Sozialisation. Was wir von der Zukunft erwarten und befürchten, das haben wir oft vorher in Science-Fiction-Geschichten gelesen oder gesehen. Dies trifft ... mehr
Science Fiction erfindet faszinierende Zukünfte - sie prägt aber auch die Gegenwart, nicht zuletzt durch technische Inspiration und popkulturelle Sozialisation. Was wir von der Zukunft erwarten und befürchten, das haben wir oft vorher in Science-Fiction-Geschichten gelesen oder gesehen. Dies trifft auch auf die Arbeitswelt zu: Welche technologischen Wandlungen werden uns betreffen? Welche Arbeitskämpfe stehen uns bevor? Und sind Roboter unsere Konkurrenten? Die Beiträger*innen analysieren einige dieser Arbeitszukünfte in ausgesuchten Büchern, Filmen und Spielen - und geben einen Einblick in etwas, das wir noch nicht wissen, uns aber schon vorstellen können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Arbeitskampf; Zivilgesellschaft; Industriesoziologie; Arbeitssoziologie; Gesellschaft; Gewerkschaft; Kulturwissenschaft; Kultur; Zukunft; Technologie; politischer Prozess; soziale Bewegung; sozialer Prozess; Arbeitsökonomie; Streik; Science Fiction; Roboter; Politikwissenschaft
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
Culture and institutions; Labour Struggle; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Public performances; Social interaction
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
313 S.
Schriftenreihe
Arbeit und Organisation, 15
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839470671
ISSN
2703-0326
ISBN
978-3-8394-7067-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0