Volltext herunterladen
(3.329 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101631-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Körperliche und pflanzliche Poetik: Florale Literatur zwischen Mensch und Blume
[Sammelwerk]
Abstract Verbindungen zwischen Blumen und menschlichen Körpern wuchern wild in den Vorstellungen Dichtender, Forschender und Liebender. In Literatur und Theorie sind sie seit den frühesten schriftlichen Quellen erkundet worden: Blumen werden anthropomorphisiert, Menschen defloriert, Inspiration wird mit Best... mehr
Verbindungen zwischen Blumen und menschlichen Körpern wuchern wild in den Vorstellungen Dichtender, Forschender und Liebender. In Literatur und Theorie sind sie seit den frühesten schriftlichen Quellen erkundet worden: Blumen werden anthropomorphisiert, Menschen defloriert, Inspiration wird mit Bestäubung verglichen. Botanische Erkenntnisse beeinflussen das literarische Schreiben über Pflanzen, während menschliche Moralvorstellungen wiederum den Blick auf Florales verändern. Die Beiträger*innen analysieren aus interdisziplinärer Perspektive Zusammenhänge zwischen Poetik, Körperlichkeit und Floralem und verknüpfen so Literatur(-wissenschaften) mit Critical Plant Studies, Ecocriticism, Gender Studies sowie Dichtungstheorie.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Ökologie; Schreiben; Kultur; Literatur; Körper; Schrift; Mensch; Natur
Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Freie Schlagwörter
Allgemeine Literaturwissenschaft; American literature in English; Blume; Botanik; Pflanze; Cosmology (Philosophy of nature); Culture and institutions; East Indo-European and Celtic literatures; Ecocriticism; English and Old English (Anglo-Saxon) literatures; Flora; Geisteswissenschaften allgemein; General principles and musical forms; German literature and literatures of related languages; Groups of people; History, geography, and auxiliary disciplines; Human; Literary Studies; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Literaturwissenschaft; Macroeconomics and related topics; Philosophy and psychology; Philosophy and theory; Poetics; Poetik; Social sciences; Sociology; Sociology and anthropology; Theory of music and musicology
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
221 S.
Schriftenreihe
Literary Ecologies, 2
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839471845
ISBN
978-3-8394-7184-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet