Bibtex export
@book{ Seidler2025, title = {Körperliche und pflanzliche Poetik: Florale Literatur zwischen Mensch und Blume}, editor = {Seidler, Sophie E. and Cai, Qingyu and Mittermaier, Hannes and Fingado, Manuel}, year = {2025}, series = {Literary Ecologies}, pages = {221}, volume = {2}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, isbn = {978-3-8394-7184-5}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839471845}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101631-3}, abstract = {Verbindungen zwischen Blumen und menschlichen Körpern wuchern wild in den Vorstellungen Dichtender, Forschender und Liebender. In Literatur und Theorie sind sie seit den frühesten schriftlichen Quellen erkundet worden: Blumen werden anthropomorphisiert, Menschen defloriert, Inspiration wird mit Bestäubung verglichen. Botanische Erkenntnisse beeinflussen das literarische Schreiben über Pflanzen, während menschliche Moralvorstellungen wiederum den Blick auf Florales verändern. Die Beiträger*innen analysieren aus interdisziplinärer Perspektive Zusammenhänge zwischen Poetik, Körperlichkeit und Floralem und verknüpfen so Literatur(-wissenschaften) mit Critical Plant Studies, Ecocriticism, Gender Studies sowie Dichtungstheorie.}, keywords = {Ökologie; ecology; Schreiben; writing; Kultur; culture; Literatur; literature; Körper; body; Schrift; handwriting; Mensch; human being; Natur; nature}}