Download full text
(6.024Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101587-4
Exports for your reference manager
"Im Grunde ist alles, was gesagt wird, zitiert": Die kreative und intertextuelle Thomas-Bernhard-Rezeption
[phd thesis]
Abstract Das Zitieren und Imitieren ist eines der zentralen Stilmittel in Thomas Bernhards Prosa: der Famulant zitiert Strauch, der Student zitiert Saurau, der Erzähler zitiert Oehler, Oehler zitiert Karrer, alle zitieren sie Wittgenstein oder Voltaire - und Bernhard zitiert oftmals Bernhard. Und auch Bernha... view more
Das Zitieren und Imitieren ist eines der zentralen Stilmittel in Thomas Bernhards Prosa: der Famulant zitiert Strauch, der Student zitiert Saurau, der Erzähler zitiert Oehler, Oehler zitiert Karrer, alle zitieren sie Wittgenstein oder Voltaire - und Bernhard zitiert oftmals Bernhard. Und auch Bernhard selbst wird zitiert: Wohl kaum ein*e deutschsprachige*r Autor*in hat eine derart umfassende und variantenreiche Wirkung entfaltet. Robin-M. Aust fokussiert auf die vielfältige, literarische Rezeption und Transformation von Bernhards Prosa in Texten der Gegenwartsliteratur. Darüber hinaus wirft er einen Blick auf die Zeichenhaftigkeit von Bernhards öffentlicher Persona sowie ihre Literarisierung in fiktionalen Texten und beleuchtet so das produktive Spannungsverhältnis zwischen Adaptionen und ihrer Quelle.... view less
Keywords
culture; Germanic languages and literature; sign; literature; perception; literature (discipline); imitation
Classification
Science of Literature, Linguistics
Free Keywords
Adaption; Allgemeine Literaturwissenschaft; Authorship; Autorschaft; Citation; Contemporary Literature; Culture and institutions; Gegenwartsliteratur; Geisteswissenschaften allgemein; German Literature; German literature and literatures of related languages; Hermann Burger; Intertextuality; Intertextualität; Literary Studies; Literary studies: general; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Philosophy and theory; Thomas Bernhard; Zitation
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
494 p.
Series
Lettre
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839473719
ISSN
2703-0148
ISBN
978-3-8394-7371-9
Status
Published Version; peer reviewed