Download full text
(4.192Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101539-5
Exports for your reference manager
Kunst im Religionsunterricht - Empirische Erkundungen heterogenitätssensibler Lernprozesse
[monograph]
Abstract Der Religionsunterricht steht vor der Herausforderung, Lernen differenzsensibler zu gestalten. Der Arbeit mit Kunst wird dabei das Potenzial zugeschrieben, heterogenen Lernenden breite Anknüpfungsmöglichkeiten zu eröffnen. Bislang ist empirisch weitgehend unerforscht, wie solche Lernprozesse zu gest... view more
Der Religionsunterricht steht vor der Herausforderung, Lernen differenzsensibler zu gestalten. Der Arbeit mit Kunst wird dabei das Potenzial zugeschrieben, heterogenen Lernenden breite Anknüpfungsmöglichkeiten zu eröffnen. Bislang ist empirisch weitgehend unerforscht, wie solche Lernprozesse zu gestalten sind und welche Lernerfolge sie besitzen. Gleiches gilt auch für die Rolle der Lehrkraft in adaptiven Lernprozessen. Die Autorinnen präsentieren Ergebnisse aus zwei aufeinander bezogenen qualitativ-empirischen Teilstudien, die die produktions- und rezeptionsästhetische Arbeit mit Kunst im Religionsunterricht erstmals systematisch wissenschaftlich erfassen und der Fachdidaktik sowie der Praxis neue Wege zur konkreten Umsetzung aufzeigen.... view less
Keywords
education; architecture; religion; religious science; social inequality; learning process
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Art Education; Culture and institutions; Education, research, related topics of fine and decorative arts; Geisteswissenschaften allgemein; History, geographic treatment, biography; Islam, Bábism and Baháʼí Faith; Kunstpädagogik; Museum science; Philosophy and theory of religion; Religious Studies; Social interaction; Society and culture: general; Soziale Unterschiede; The Arts; The arts: general issues
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
304 p.
Series
Religionswissenschaft, 46
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475171
ISSN
2703-1438
ISBN
978-3-8394-7517-1
Status
Published Version; reviewed