Endnote export

 

%T Die deutsche Sprache queeren: Zur geschlechtergerechten Sprachpraxis im Hochschulkontext
%A Cassaris, Lovis Noah
%P 484
%V 45
%D 2025
%I transcript Verlag
%K Culture and institutions; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; Higher education (Tertiary education); History, geography, and auxiliary disciplines; LGBTQ+ / Gay and Lesbian Studies; Other philosophical systems and doctrines; Philosophy and psychology; Political science (Politics and government); Queer Theory; Social sciences; Sociology and anthropology; Sprachwissenschaft
%@ 2703-1373
%@ 978-3-8394-7661-1
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101517-9
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839476611.pdf
%X Wie können non-binäre Menschen in der deutschen Sprache berücksichtigt werden? Welche sprachlichen Strategien ermöglichen mehr Geschlechtergerechtigkeit und welche Herausforderungen gehen damit einher? Lovis Noah A. S. Cassaris verbindet dazu theoretische Ansätze der Queer Theory mit historischen sowie aktuellen rechtlichen und institutionellen Kontexten. Anhand einer Analyse von Sprachleitfäden an Schweizer Hochschulen werden Handlungsempfehlungen diskutiert und Diskurse beleuchtet, die unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren prägen werden.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info