Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorBraun, Karl-Heinzde
dc.date.accessioned2025-04-11T09:10:59Z
dc.date.available2025-04-11T09:10:59Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn0721-8834de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101504
dc.description.abstractDie finanzmarktkapitalistische neue Landnahme hat zu einer weitreichenden Kommodifizierung vieler Lebensbedingungen und Beziehungen sowie einer Verschärfung der sozialen Ungleichheiten beigetragen. Dies hat zu einem vertieften Leiden der Menschen an den gesellschaftlichen Verhältnissen und Interaktionen beigetragen, denen in den neueren Entfremdungsdiskursen verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dieser Beitrag erläutert zunächst einen dezidiert subjektwissenschaftlichen Ansatz der Entfremdungsanalyse, der dann in erfahrungsnahen dichten Beschreibungen entfaltet wird an Hand der Widerspruchskonstellationen der leiblichen Entfremdung (Selbstvertrauen vs. Selbstgenügsamkeit), der sozialen (Selbstbestimmung vs. Selbstbehauptung), der kulturellen (Selbstverständigung vs. Selbstverleugnung bzw. Selbstbewusstheit vs. Selbstzensur) und der politischen (Selbstverwirklichung vs. Selbstbeschränkung).de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleSubjektivität und Entfremdungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalWidersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich
dc.source.volume42de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue164de
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozEntfremdungde
dc.subject.thesozalienationen
dc.subject.thesozSubjektivitätde
dc.subject.thesozsubjectivityen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-101504-9
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042133
internal.identifier.thesoz10059689
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo77-101de
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.journal351
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.source.issuetopicSoziale Arbeit als (Ent-)Entfremdung?de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record