Download full text
(212.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101504-9
Exports for your reference manager
Subjektivität und Entfremdung
[journal article]
Abstract Die finanzmarktkapitalistische neue Landnahme hat zu einer weitreichenden Kommodifizierung vieler Lebensbedingungen und Beziehungen sowie einer Verschärfung der sozialen Ungleichheiten beigetragen. Dies hat zu einem vertieften Leiden der Menschen an den gesellschaftlichen Verhältnissen und Interakti... view more
Die finanzmarktkapitalistische neue Landnahme hat zu einer weitreichenden Kommodifizierung vieler Lebensbedingungen und Beziehungen sowie einer Verschärfung der sozialen Ungleichheiten beigetragen. Dies hat zu einem vertieften Leiden der Menschen an den gesellschaftlichen Verhältnissen und Interaktionen beigetragen, denen in den neueren Entfremdungsdiskursen verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dieser Beitrag erläutert zunächst einen dezidiert subjektwissenschaftlichen Ansatz der Entfremdungsanalyse, der dann in erfahrungsnahen dichten Beschreibungen entfaltet wird an Hand der Widerspruchskonstellationen der leiblichen Entfremdung (Selbstvertrauen vs. Selbstgenügsamkeit), der sozialen (Selbstbestimmung vs. Selbstbehauptung), der kulturellen (Selbstverständigung vs. Selbstverleugnung bzw. Selbstbewusstheit vs. Selbstzensur) und der politischen (Selbstverwirklichung vs. Selbstbeschränkung).... view less
Keywords
alienation; subjectivity; social inequality
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 77-101
Journal
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 42 (2022) 164
Issue topic
Soziale Arbeit als (Ent-)Entfremdung?
ISSN
0721-8834
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications