Bibtex export
@book{ Heidlberger2023, title = {Mit Hannah Arendt Freiheit neu denken: Gefahren der Selbstzerstörung von Demokratien}, author = {Heidlberger, Bruno}, year = {2023}, series = {Edition Moderne Postmoderne}, pages = {279}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2702-9018}, isbn = {978-3-8394-6658-2}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839466582}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101499-7}, abstract = {Hannah Arendt gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts - doch die Frage nach der Modernität ihrer Ansätze ist umstritten. Bruno Heidlberger interpretiert das Werk Arendts mit Blick auf die Fragilität spätmoderner Massen- und Konsumgesellschaften und macht dadurch ihre ungebrochene Aktualität sichtbar. Im Kontext aktueller Krisen, wie der Klimakrise und der globalen Auseinandersetzung zwischen Autoritarismus und liberaler Demokratie erscheint Arendts Politikbegriff in neuem Licht. Auch ihre Gedanken zur Freiheit weisen über das heutige Verständnis von Liberalismus hinaus: Individuelle Freiheit und Gemeinsinn bedingen einander. Mit Arendt lässt sich Freiheit neu denken.}, keywords = {Autoritarismus; authoritarianism; Freiheit; freedom; Gesellschaft; society; Verfassung; constitution; Mensch; human being; Totalitarismus; totalitarianism; politischer Prozess; political lawsuit; Demokratie; democracy; Ethik; ethics; Zeit; time; Sozialphilosophie; social philosophy; internationale Beziehungen; international relations; politische Theorie; political theory; Revolution; revolution; politische Philosophie; political philosophy; Politik; politics; Pluralismus; pluralism; Arendt, H.; Arendt, H.; Philosophie; philosophy}}