Volltext herunterladen
(2.290 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101499-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Mit Hannah Arendt Freiheit neu denken: Gefahren der Selbstzerstörung von Demokratien
[Monographie]
Abstract Hannah Arendt gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts - doch die Frage nach der Modernität ihrer Ansätze ist umstritten. Bruno Heidlberger interpretiert das Werk Arendts mit Blick auf die Fragilität spätmoderner Massen- und Konsumgesellschaften und macht dadurch ihre ung... mehr
Hannah Arendt gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts - doch die Frage nach der Modernität ihrer Ansätze ist umstritten. Bruno Heidlberger interpretiert das Werk Arendts mit Blick auf die Fragilität spätmoderner Massen- und Konsumgesellschaften und macht dadurch ihre ungebrochene Aktualität sichtbar. Im Kontext aktueller Krisen, wie der Klimakrise und der globalen Auseinandersetzung zwischen Autoritarismus und liberaler Demokratie erscheint Arendts Politikbegriff in neuem Licht. Auch ihre Gedanken zur Freiheit weisen über das heutige Verständnis von Liberalismus hinaus: Individuelle Freiheit und Gemeinsinn bedingen einander. Mit Arendt lässt sich Freiheit neu denken.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Autoritarismus; Freiheit; Gesellschaft; Verfassung; Mensch; Totalitarismus; politischer Prozess; Demokratie; Ethik; Zeit; Sozialphilosophie; internationale Beziehungen; politische Theorie; Revolution; politische Philosophie; Politik; Pluralismus; Arendt, H.; Philosophie
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Civil and political rights; government and the state; Cosmology (Philosophy of nature); Culture and institutions; Economics of land and energy; Factors affecting social behavior; Germany and neighboring central European countries; Groups of people; History, geography, and auxiliary disciplines; Human; Humankind; Judgement; Modern Western and other noneastern philosophy; Other ethical norms; Philosophical Anthropology; Philosophie; Philosophie/Allgemeines, Lexika; Philosophische Anthropologie; Philosophy and psychology; Philosophy and theory; Philosophy and theory of history; Philosophy of Germany and Austria; Philosophy: metaphysics and ontology; Pluralität; Political science (Politics and government); Social sciences; Sociology and anthropology; Systems of governments and states; Urteilskraft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
279 S.
Schriftenreihe
Edition Moderne Postmoderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839466582
ISSN
2702-9018
ISBN
978-3-8394-6658-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0