Volltext herunterladen
(210.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101498-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Entfremdung als Sozialpädagogisches Problem: Zum Zusammenhang von Gattungswesen und der Möglichkeit menschlicher Emanzipation
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Beitrag vertritt der Autor die These, dass die Marxsche Variante der Entfremdungskritik mit seinen Gegenbegriffen von gegenständlichem Gattungswesens, von Arbeit als dessen primäre Wesensäußerung und der 'praxis' als dessen Realisierungsform, eine immanente Korrespondenz zum sozialpädagogischen D... mehr
Im Beitrag vertritt der Autor die These, dass die Marxsche Variante der Entfremdungskritik mit seinen Gegenbegriffen von gegenständlichem Gattungswesens, von Arbeit als dessen primäre Wesensäußerung und der 'praxis' als dessen Realisierungsform, eine immanente Korrespondenz zum sozialpädagogischen Denken aufweist und ein architektonisch gehaltvolles Fundament bereitstellt, um das Problem der Entfremdung als den Gegenstand einer emanzipatorischen Sozialen Arbeit zu verstehen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Entfremdung; Marx, K.; Sozialarbeit; Kapitalismus; Kritik
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 29-58
Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 42 (2022) 164
Heftthema
Soziale Arbeit als (Ent-)Entfremdung?
ISSN
0721-8834
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung