Volltext herunterladen
(195.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101447-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Inklusion an Berliner Schulen entschlossen umsetzen: Warum die Berliner Landesregierung dringend schulpolitische Maßnahmen zur Umsetzung schulischer Inklusion ergreifen muss
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
Abstract Die Berliner Bildungspolitik muss sicherstellen, dass die menschenrechtlichen Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) erfüllt werden und alle Kinder mit Behinderungen eine qualitativ hochwertige inklusive Schulbildung erhalten. Förderschulen gehören nicht zu einem inklusiven Bildungssys... mehr
Die Berliner Bildungspolitik muss sicherstellen, dass die menschenrechtlichen Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) erfüllt werden und alle Kinder mit Behinderungen eine qualitativ hochwertige inklusive Schulbildung erhalten. Förderschulen gehören nicht zu einem inklusiven Bildungssystem und müssen schrittweise abgebaut werden. Dies sollte der Senat durch ein menschenrechtlich ausgerichtetes Schulgesetz normativ absichern.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Behinderung; Menschenrechte; Gleichstellung; Inklusion; internationales Abkommen; UNO; Politikumsetzung; Schulpolitik; Berlin; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Recht
Freie Schlagwörter
Rechte von Menschen mit Behinderungen; CRPD; Convention on the Rights of Persons with Disabilities
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
6 S.
Schriftenreihe
Position / Deutsches Institut für Menschenrechte, 28
ISSN
2509-3037
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0