Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-88013
Exports for your reference manager
Klimaschützer*innen von morgen: langfristige Auswirkungen von Schools4Future auf die Selbstwirksamkeit von Schüler*innen und deren Beteiligung am Klimaschutz
[monograph]
Corporate Editor
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Abstract Die Klimakrise stellt eine zunehmende Herausforderung dar, insbesondere für junge Menschen, die sich häufig ohnmächtig gegenüber den Folgen des Klimawandels fühlen. Bildung kann dabei eine zentrale Rolle einnehmen, indem sie Selbstwirksamkeit stärkt und zur aktiven Beteiligung am Klimaschutz befähig... view more
Die Klimakrise stellt eine zunehmende Herausforderung dar, insbesondere für junge Menschen, die sich häufig ohnmächtig gegenüber den Folgen des Klimawandels fühlen. Bildung kann dabei eine zentrale Rolle einnehmen, indem sie Selbstwirksamkeit stärkt und zur aktiven Beteiligung am Klimaschutz befähigt. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit die langfristigen Auswirkungen des Projekts Schools4Future auf die allgemeine und klimabezogene Selbstwirksamkeit sowie das nachhaltige Verhalten und zivilgesellschaftliche Engagement ehemaliger Teilnehmender. Schools4Future wurde zwischen 2020 und 2022 an Schulen in Deutschland umgesetzt und verfolgte das Ziel, Schüler*innen aktiv in Klimaschutzmaßnahmen einzubinden und ihnen praktische Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Entwicklung zu ermöglichen. Neben der Wissensvermittlung stand dabei die Stärkung von Selbstwirksamkeit im Mittelpunkt. Die Studie geht der Frage nach, ob diese Effekte auch zwei Jahre nach Projektende fortbestehen.... view less
The climate crisis is an increasing challenge, especially for young people who often feel powerless in the face of the consequences of climate change. Education can play a key role in strengthening self-efficacy and empowering active participation in climate protection. Against this background, this... view more
The climate crisis is an increasing challenge, especially for young people who often feel powerless in the face of the consequences of climate change. Education can play a key role in strengthening self-efficacy and empowering active participation in climate protection. Against this background, this study examines the long-term effects of the Schools4Future project on the general and climate-related self-efficacy as well as the sustainable behaviour and civic engagement of former participants. Schools4Future was implemented at schools in Germany between 2020 and 2022 and aimed to actively involve pupils in climate protection measures and provide them with practical experience in the field of sustainable development. In addition to imparting knowledge, the focus was on strengthening self-efficacy. The study investigates whether these effects persist two years after the end of the project.... view less
Keywords
climate change; climate protection; involvement; environmental consciousness; environmental behavior; sustainability; female pupil; pupil; self-efficacy; Federal Republic of Germany
Classification
Ecology, Environment
Document language
German
Publication Year
2025
City
Wuppertal
Page/Pages
60 p.
Series
Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung, 34
ISBN
978-3-946356-37-0
Status
Published Version; reviewed