Download full text
(1.004Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101337-9
Exports for your reference manager
Die Folgen des 7. Oktober 2023 in Deutschland: Antisemitismus rechtsstaatlich bekämpfen
[monograph]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract Am 7. Oktober 2023 überfielen Mitglieder der Terrororganisation Hamas Grenzschutzeinrichtungen, ein Musikfestival und mehrere Kibbuzim im Süden Israels. Dieser terroristische Angriff war das größte Massaker an Jüdinnen und Juden seit der Shoah. Der Bericht skizziert den grund- und menschenrechtliche... view more
Am 7. Oktober 2023 überfielen Mitglieder der Terrororganisation Hamas Grenzschutzeinrichtungen, ein Musikfestival und mehrere Kibbuzim im Süden Israels. Dieser terroristische Angriff war das größte Massaker an Jüdinnen und Juden seit der Shoah. Der Bericht skizziert den grund- und menschenrechtlichen Rahmen für die Bekämpfung von Antisemitismus im Rechtsstaat. Es werden ausgewählte Entwicklungen im Berichtszeitraum 07.10.2023 - 30.11.2024 dargestellt und grund- und menschenrechtlich bewertet.... view less
Keywords
constitutional state; antisemitism; Middle East conflict; discrimination; freedom of opinion; Federal Republic of Germany
Classification
Law
Free Keywords
Rechtsstaatlichkeit; Rule of law
Document language
German
Publication Year
2024
City
Berlin
Page/Pages
36 p.
Series
Bericht / Deutsches Institut für Menschenrechte
ISBN
978-3-949459-68-9
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0