Endnote export

 

%T Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule: Strategien - Bedingungen - Umsetzung
%E Mrohs, Lorenz
%E Franz, Julia
%E Herrmann, Dominik
%E Lindner, Konstantin
%E Staake, Thorsten
%P 350
%V 9
%D 2025
%I transcript Verlag
%K Culture and institutions; Data processing and computer science; Digital Learning; Digitales Lernen; Digitalität; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; German literature and literatures of related languages; Groups of people; Higher Education and University Development; Higher education (Tertiary education); Higher education, tertiary education; Hochschulentwicklung; International migration and colonization; Lehrkultur; Media studies: internet, digital media and society; Migration, immigration and emigration; Public policy issues in education; Science; Social interaction; Social problems of and services to groups of people; Social sciences; Society and culture: general; Sociology and anthropology
%@ 2749-7631
%@ 978-3-8394-7120-3
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101296-6
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839471203.pdf
%X Die Covid-Pandemie hat den Einsatz etablierter digitaler Technologien in der Hochschullehre beschleunigt. Gegenwärtig stellen generative KI-Systeme, allen voran ChatGPT, eine weitere, diesmal technologische Zäsur dar. Die Beiträger*innen diskutieren innovative Ansätze, bewährte Praktiken, aber auch nicht weiter verfolgte Maßnahmen in der Entwicklung und Gestaltung digitalisierter Lehr- und Lernkulturen. Dabei nehmen sie die verschiedenen Ebenen der Hochschule, der Lehre und der Rahmenbedingungen in den Blick und geben fundierte Einsichten in die aktuellen Potentiale und Herausforderungen bei der Implementierung digitalen Lehrens und Lernens an Hochschulen.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info