Bibtex export
@book{ Mrohs2025, title = {Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule: Strategien - Bedingungen - Umsetzung}, editor = {Mrohs, Lorenz and Franz, Julia and Herrmann, Dominik and Lindner, Konstantin and Staake, Thorsten}, year = {2025}, series = {Hochschulbildung: Lehre und Forschung}, pages = {350}, volume = {9}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2749-7631}, isbn = {978-3-8394-7120-3}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839471203}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101296-6}, abstract = {Die Covid-Pandemie hat den Einsatz etablierter digitaler Technologien in der Hochschullehre beschleunigt. Gegenwärtig stellen generative KI-Systeme, allen voran ChatGPT, eine weitere, diesmal technologische Zäsur dar. Die Beiträger*innen diskutieren innovative Ansätze, bewährte Praktiken, aber auch nicht weiter verfolgte Maßnahmen in der Entwicklung und Gestaltung digitalisierter Lehr- und Lernkulturen. Dabei nehmen sie die verschiedenen Ebenen der Hochschule, der Lehre und der Rahmenbedingungen in den Blick und geben fundierte Einsichten in die aktuellen Potentiale und Herausforderungen bei der Implementierung digitalen Lehrens und Lernens an Hochschulen.}, keywords = {künstliche Intelligenz; artificial intelligence; Bildung; education; Bildungsforschung; educational research; Digitale Medien; digital media; Digitalisierung; digitalization; Wirtschaftswissenschaft; economics; Hochschule; university; Lernen; learning; Lehre; apprenticeship; Entwicklung; development; Wissenschaft; science; Wissenschaftssoziologie; sociology of science; Universität; university; Technologie; technology; Psychologie; psychology; Pädagogik; pedagogics; Lernkultur; learning culture; Linguistik; linguistics; Zuwanderung; immigration; Migration; migration}}