Download full text
(234.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101180-9
Exports for your reference manager
Finanzielle Vulnerabilität in der Coronakrise: Potenzielle Auslöser, Risikofaktoren, finanzielles Anpassungsverhalten und Inanspruchnahme sozialpolitischer Unterstützung
[working paper]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)
Abstract Finanzielle Schwierigkeiten in der Coronakrise sind u. a. mit der Intensität von Einkommens- und Vermögenseinbußen gestiegen. Das Risiko für diese Schwierigkeiten war höher für Selbstständige und Alleinerziehende sowie für Einkommensschwache. Betroffene reduzierten mehrheitlich ihre Ausgaben, nannte... view more
Finanzielle Schwierigkeiten in der Coronakrise sind u. a. mit der Intensität von Einkommens- und Vermögenseinbußen gestiegen. Das Risiko für diese Schwierigkeiten war höher für Selbstständige und Alleinerziehende sowie für Einkommensschwache. Betroffene reduzierten mehrheitlich ihre Ausgaben, nannten aber auch Verhaltensweisen, die Ver- bzw. Überschuldungsrisiken bergen. Der häufigste Grund für die Nicht-Inanspruchnahme von Unterstützungen war die Annahme, nicht anspruchsberechtigt zu sein.... view less
Keywords
self-employed person; single parent; income; assets; indebtedness; Federal Republic of Germany
Classification
Income Policy, Property Policy, Wage Policy
Free Keywords
Coronakrise; Pandemie; Finanzielle Schwierigkeiten; Einkommens- und Vermögenseinbußen; Einkommensschwache; Überschuldungsrisiken
Document language
German
Publication Year
2022
City
Duisburg
Page/Pages
4 p.
Series
DIFIS-Impuls, 2022/6
ISSN
2748-680X
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications