SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(153.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.101119

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verteidiger der Normalität - Differenzkonstruktionen der neuen Rechten

[Konferenzbeitrag]

Roepert, Leo

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der rechtspopulistische Diskurs erzählt vor dem Hintergrund eines imaginierten Normalzustandes vom historischen Niedergang des Volkes. Der Angriff auf die Normalität erfolgt von zwei Seiten: eine liberale globalistische Elite zerstört das Eigene "von oben" bzw. "von innen", die Invasion der Fremden ... mehr

Der rechtspopulistische Diskurs erzählt vor dem Hintergrund eines imaginierten Normalzustandes vom historischen Niedergang des Volkes. Der Angriff auf die Normalität erfolgt von zwei Seiten: eine liberale globalistische Elite zerstört das Eigene "von oben" bzw. "von innen", die Invasion der Fremden bedroht es "von außen". Der Beitrag untersucht anhand von Material aus dem Diskurs des deutschen Rechtspopulismus in einem ersten Schritt das Feindbild der Fremden, in einem zweiten das der Elite und zeigt, wie in doppelter Abgrenzung eine Normalität des Eigenen konstruiert wird. Abschließend werden die Befunde mit einigen verbreiteten theoretischen Erklärungen des Rechtspopulismus konfrontiert... weniger

Thesaurusschlagwörter
Neue Rechte; Rassismus; Normalität; Selbstbild; Feindbild; Populismus; politische Ideologie

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Rechtspopulismus; Verschwörungstheorie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018

Herausgeber
Burzan, Nicole

Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.