dc.contributor.author | Morgenstern-Einenkel, Andre | de |
dc.contributor.author | Keller, Daniela | de |
dc.contributor.author | Pehl, Thorsten | de |
dc.contributor.editor | Burzan, Nicole | de |
dc.date.accessioned | 2025-03-31T08:47:11Z | |
dc.date.available | 2025-03-31T08:47:11Z | |
dc.date.issued | 2019 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101117 | |
dc.description.abstract | Die Digitalisierung hat zu neuen Möglichkeiten des Lehrens und Lernens geführt. Zunehmend werden Präsenzveranstaltungen sowie Zeitschriften und Bücher durch Online-Veranstaltungen und online zugängliche, digitale Medien ersetzt. Im vorliegenden Beitrag werden Webinare, hier verstanden als Online-Lehrveranstaltungen, aus der Berufspraxis der drei als Methodentrainer/-innen und Berater/-innen selbstständigen Autor/-innen heraus in Hinblick auf die empirische, insbesondere die qualitative Methodenlehre erörtert. Zunächst erfolgt eine Einführung in die Schwierigkeiten der Lehre qualitativer Methoden. Anschließend werden Definitionen und Formate, Vor- und Nachteile von sowie Voraussetzungen für Webinare vorgestellt und deren Nutzung für die Hochschullehre aufgezeigt. Abschließend werden Beispiele für Webinare in der Lehre qualitativer und quantitativer Methoden dargestellt, die aktuell privatwirtschaftlich angeboten werden und die in ähnlicher Form in die Hochschullehre integriert werden können. Damit möchten die Autor/-innen die Dozent/-innen in der universitären Methodenlehre dazu anregen, Webinare als Seminarorte auszuprobieren. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.subject.other | Elearning; Webinare; empirische Methoden | de |
dc.title | Vermittlung von Methodenwissen über Webinare am Beispiel qualitativer Forschung: Potenziale für Coaching und raumunabhängige Forschungswerkstätten | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1150/1289 | de |
dc.source.collection | Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Unterricht, Didaktik | de |
dc.subject.classoz | Curriculum, Teaching, Didactics | en |
dc.subject.thesoz | Didaktik | de |
dc.subject.thesoz | didactics | en |
dc.subject.thesoz | qualitative Methode | de |
dc.subject.thesoz | qualitative method | en |
dc.subject.thesoz | computerunterstütztes Lernen | de |
dc.subject.thesoz | computer aided learning | en |
dc.subject.thesoz | Lehrveranstaltung | de |
dc.subject.thesoz | class | en |
dc.subject.thesoz | Online-Dienst | de |
dc.subject.thesoz | online service | en |
dc.subject.thesoz | Lehrmethode | de |
dc.subject.thesoz | teaching method | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10041018 | |
internal.identifier.thesoz | 10052182 | |
internal.identifier.thesoz | 10040398 | |
internal.identifier.thesoz | 10046792 | |
internal.identifier.thesoz | 10064826 | |
internal.identifier.thesoz | 10050864 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10614 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen" | de |
dc.event.city | Göttingen | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.101117 | |
dc.date.conference | 2018 | de |
dc.source.conferencenumber | 39 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1150 | |
ssoar.doi.registration | true | de |