Download full text
(124.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.101117
Exports for your reference manager
Vermittlung von Methodenwissen über Webinare am Beispiel qualitativer Forschung: Potenziale für Coaching und raumunabhängige Forschungswerkstätten
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Die Digitalisierung hat zu neuen Möglichkeiten des Lehrens und Lernens geführt. Zunehmend werden Präsenzveranstaltungen sowie Zeitschriften und Bücher durch Online-Veranstaltungen und online zugängliche, digitale Medien ersetzt. Im vorliegenden Beitrag werden Webinare, hier verstanden als Online-Leh... view more
Die Digitalisierung hat zu neuen Möglichkeiten des Lehrens und Lernens geführt. Zunehmend werden Präsenzveranstaltungen sowie Zeitschriften und Bücher durch Online-Veranstaltungen und online zugängliche, digitale Medien ersetzt. Im vorliegenden Beitrag werden Webinare, hier verstanden als Online-Lehrveranstaltungen, aus der Berufspraxis der drei als Methodentrainer/-innen und Berater/-innen selbstständigen Autor/-innen heraus in Hinblick auf die empirische, insbesondere die qualitative Methodenlehre erörtert. Zunächst erfolgt eine Einführung in die Schwierigkeiten der Lehre qualitativer Methoden. Anschließend werden Definitionen und Formate, Vor- und Nachteile von sowie Voraussetzungen für Webinare vorgestellt und deren Nutzung für die Hochschullehre aufgezeigt. Abschließend werden Beispiele für Webinare in der Lehre qualitativer und quantitativer Methoden dargestellt, die aktuell privatwirtschaftlich angeboten werden und die in ähnlicher Form in die Hochschullehre integriert werden können. Damit möchten die Autor/-innen die Dozent/-innen in der universitären Methodenlehre dazu anregen, Webinare als Seminarorte auszuprobieren.... view less
Keywords
didactics; qualitative method; computer aided learning; class; online service; teaching method
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Elearning; Webinare; empirische Methoden
Collection Title
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Editor
Burzan, Nicole
Conference
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Document language
German
Publication Year
2019
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed