Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorChachev, Pavel Dimitrovde
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-31T08:44:51Z
dc.date.available2025-03-31T08:44:51Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101116
dc.description.abstractDie primäre Aufgabe der Soziologie ist das Verstehen und Erklären kollektiver sozialer Phänomene. Eine Grundvoraussetzung dafür ist jedoch erstens die Annahme, dass Interaktionen auf der Mikroebene zufällig sind und damit sinnhaft interpretierbar sind. Zweitens müssen aggregierte Phänomene von Zufall zu unterscheiden sein. In der Netzwerksoziologie ist das besonders deutlich, wo trotz sehr diverser Annahmen und Modellen die Literatur explizit Netzwerkmuster beobachtet, die offensichtlich nicht zufällig sind und erfolgreich Mikromechanismen vorgestellt hat, die diese erklären können. Hier wird ein Fall vorgestellt, wo beides nicht gelingt. Im 2004 erschienenen Papier "Chains Of Affection" von Bearman, Stovel und Moody wird ein romantisches Netzwerk in einer Amerikanischen High School beschrieben und modelliert. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass eine spezielle lokale Norm für die wichtigsten strukturellen Merkmale dieses Netzwerkes verantwortlich ist, wie z.B. die Abwesenheit von Kreisen der Länge 4. Im vorliegenden Papier wird ein Alternativmodell vorgestellt. Es zeigt, dass die Struktur des besagten Beziehungsnetzwerks sich durch ein einfaches Zufallsmodel reproduzieren lässt. Die Ergebnisse meiner Simulationen ergeben, dass nicht nur die Summe der Kreise, sondern auch mehrere weitere Paramater genau und mit sehr wenig Annahmen geschätzt werden können. Das hierfür verwendete Modell ist überraschenderweise ein sogenanntes Erdös-Renyi Modell, die einfachste Version eines zufälligen Graphen. Trotz der Einfachheit ist das Modell in Bezug auf wenigen Parametern nicht robust, ist aber der erste Fall, wo Zufallsnetzwerke erfolgreich ein empirisches Netzwerk modellieren können.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherAgent-Based Modelling; Erdös-Renyi Graphen; Romantische Netzwerke; Spannbäume; Zufallsnetzwerkede
dc.titleZufall im echten Leben? Wie Zufallsnetzwerke ein romantisches Netzwerk modellierende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1144/1305de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozNetzwerkde
dc.subject.thesoznetworken
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10053141
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.101116
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1144
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record