Volltext herunterladen
(101.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.101115
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kausalität, Wahrscheinlichkeit und Verstehen: Der Einfluss des Physiologen Johannes von Kries auf die Wissenschaftslehre Max Webers
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract In diesem Beitrag soll der Hintergrund von Webers Rezeption der Wahrscheinlichkeitstheorie, die Theorie der objektiven Möglichkeit des Physiologen Johannes von Kries, die sogenannte Spielraumtheorie näher beleuchtet werden. Insbesondere soll dabei auf juristische Anwendungen dieses Wahrscheinlichkei... mehr
In diesem Beitrag soll der Hintergrund von Webers Rezeption der Wahrscheinlichkeitstheorie, die Theorie der objektiven Möglichkeit des Physiologen Johannes von Kries, die sogenannte Spielraumtheorie näher beleuchtet werden. Insbesondere soll dabei auf juristische Anwendungen dieses Wahrscheinlichkeitskonzeptes eingegangen werden und wie sich Weber dies für eine Methodologie historischer Kausalanalyse zunutze machte. Vor dem Hintergrund der Neukantianischen Philosophie von Erkenntnis als Begriffsbestimmung ordnete von Kries den Begriff der objektiven Möglichkeit in eine Theorie unscharfer Begriffe ein. Dieses Konzept hat in der Rechtswissenschaft Anwendung gefunden als als Theorie der adäquaten Verursachung. Diese Methodik ist wiederum von Max Weber zur Untersuchung historischer Kausalzusammenhänge aufgegriffen worden. Adäquate Ursachen sind solche, in denen die Geschichte einen anderen Verlauf hätte nehmen können. Hierzu bedient sich Weber der kontrafaktischen Analyse, wie sie in der Rechtswissenschaft entwickelt worden ist, um historische Kausalzusammenhänge zu studieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Weber, M.; Kausalanalyse; Wahrscheinlichkeit; Verstehen
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Freie Schlagwörter
Johannes von Kries
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Herausgeber
Burzan, Nicole
Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet