SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(110.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.101105

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die De-Organisation von Organisation? Zu den Konsequenzen des Ersetzens menschlicher Entscheiderinnen und Entscheider durch Algorithmen in Organisationen

[conference paper]

Grothe-Hammer, Michael

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Menschliche Entscheiderinnen und Entscheider in Organisationen werden heutzutage zunehmend durch daten-intensive Algorithmen ersetzt. Algorithmen steuern Autos, Flugzeuge und Fahrstuhlsysteme, schreiben Nachrichten und Bücher, und verschlagworten Fotos auf digitalen Plattformen. Dieses sog. "algorit... view more

Menschliche Entscheiderinnen und Entscheider in Organisationen werden heutzutage zunehmend durch daten-intensive Algorithmen ersetzt. Algorithmen steuern Autos, Flugzeuge und Fahrstuhlsysteme, schreiben Nachrichten und Bücher, und verschlagworten Fotos auf digitalen Plattformen. Dieses sog. "algorithmische Entscheiden" scheint folglich signifikante Veränderungen in Organisationen zu verursachen. Nichtsdestotrotz spielt dieses Phänomen im soziologischen Diskurs bislang kaum eine Rolle. Lediglich außerhalb der Soziologie findet sich mittlerweile eine Vielzahl an Arbeiten, die sich mit den sozialen Folgen algorithmischen Entscheidens auseinandersetzen. Allerdings wird in eben diesen Studien weder die Organisation als Untersuchungsgegenstand beachtet, noch wird der Begriff der „Entscheidung“ näher definiert. Beide Phänomene werden als gegeben hingenommen und nicht weiter reflektiert. In der Folge wissen wir überraschend wenig darüber, welche Implikationen das Ersetzen menschlicher Entscheiderinnen und Entscheider durch Algorithmen hat. Der vorliegende Beitrag adressiert diesen Umstand in zwei Hinsichten. Er präsentiert zum einen ein strikt soziologisches Verständnis von "Entscheidungen", welches es erlaubt, das Phänomen des algorithmischen Entscheidens und dessen weitreichende Implikationen theoretisch zu erfassen. Zum anderen geht der Beitrag kurz auf einige Folgen algorithmischer Entscheidungen am Beispiel selbst-lernender Algorithmen ein. Dabei wird diskutiert, ob und inwieweit Organisationen ihre Entscheidungen überhaupt noch selbst treffen, wenn solche Algorithmen zum Einsatz kommen. Außerdem wird darauf eingegangen, inwiefern Organisationen als kollektiven Personen die Verantwortung für algorithmische Entscheidungen zugerechnet werden kann.... view less

Keywords
digitalization; communication; system theory; organization; decision; algorithm; decision making

Classification
Organizational Sociology

Free Keywords
Algorithmen; Algorithmisches Entscheiden; Verantwortungszurechnung; algorithmic accountability

Collection Title
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018

Editor
Burzan, Nicole

Conference
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018

Document language
German

Publication Year
2019

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.