Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorGerhards, Jürgende
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-28T12:29:11Z
dc.date.available2025-03-28T12:29:11Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101082
dc.description.abstractIn vielen europäischen Ländern beobachten wir in den letzten zehn Jahren ein Erstarken rechtspopulistischer Parteien, die sich unter anderem gegen die Aufnahme von Geflüchteten aussprechen. Häufig berufen sie sich dabei auf die Einstellungen der Bürger und sehen sich selbst als deren wahre Repräsentanten. Welche Einstellungen haben aber die Bürger zu Geflüchteten und in welchem Maße sind sie bereit, ihnen Aufnahme in Europa zu gewähren? Wir untersuchen diese Frage auf der Grundlage einer in 13 Mitgliedsländern der EU durchgeführten Umfrage. Unsere Analysen kommen zum Teil zu überraschenden Befunden: Knapp vier von fünf aller Befragten der 13 Länder sprechen sich für die Aufnahme von Geflüchteten in die EU aus. Besonders hohe Zustimmungsraten erhalten Geflüchtete, die vor Krieg fliehen oder aufgrund ihres Engagements für Menschenrechte oder ihres christlichen Glaubens verfolgt werden. Geringer fällt die Zustimmung in den osteuropäischen Ländern aus, vor allem wenn es sich um das Bleiberecht für Geflüchtete handelt, die aufgrund ihrer Homosexualität oder ihres muslimischen Glaubens verfolgt werden. Wir vermuten, dass die historische Erfahrung des Verlustes der nationalen Souveränität in diesen Ländern zu Prozessen der Renationalisierung geführt hat, die wiederum eine Gegnerschaft zur Aufnahme von Geflüchteten forciert. Insgesamt ist die Bereitschaft der Bürger, Geflüchtete in Europa aufzunehmen, aber sehr hoch. Wir diskutieren deswegen im letzten Schritt unserer Ausführungen die Frage, wie man den Unterschied zwischen unseren eher optimistischen Ergebnissen einerseits und der Wahrnehmung des öffentlichen Diskurses über die Aufnahme von Geflüchteten und dem Erstarken rechtspopulistischer Parteien andererseits erklären kann und welche politischen Schlussfolgerungen sich aus unseren Befunden ergeben.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherAsylanten; Einstellungen der Bürger; Geflüchtete; Umfragede
dc.titleWer ist bereit, Geflüchteten eine Aufnahme in Europa zu gewähren? Ergebnisse einer 13-Länder-Studiede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1088/1390de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.thesozFlüchtlingde
dc.subject.thesozrefugeeen
dc.subject.thesozAsylbewerberde
dc.subject.thesozasylum seekeren
dc.subject.thesozBefragungde
dc.subject.thesozsurveyen
dc.subject.thesozEuropade
dc.subject.thesozEuropeen
dc.subject.thesozpolitische Einstellungde
dc.subject.thesozpolitical attitudeen
dc.subject.thesozSolidaritätde
dc.subject.thesozsolidarityen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10043768
internal.identifier.thesoz10036870
internal.identifier.thesoz10037910
internal.identifier.thesoz10042879
internal.identifier.thesoz10041739
internal.identifier.thesoz10058003
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.101082
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1088
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

  • Migration
    Migration, Sociology of Migration

Show simple item record