Download full text
(127.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.100786
Exports for your reference manager
Der familiäre Generationenvertrag: Emotions- oder kapitalgebundene Fürsorge?
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag befasst sich mit den Deutungen junger Erwachsener von Fürsorge und beschäftigt sich mit ihren Ausführungen zum Generationenvertrag in der Familie. Er formuliert zu Beginn die These, dass die Ausformung der Eltern-Kind-Beziehung Auswirkungen auf die zukünftige Pflege der Eltern durch die ... view more
Der Beitrag befasst sich mit den Deutungen junger Erwachsener von Fürsorge und beschäftigt sich mit ihren Ausführungen zum Generationenvertrag in der Familie. Er formuliert zu Beginn die These, dass die Ausformung der Eltern-Kind-Beziehung Auswirkungen auf die zukünftige Pflege der Eltern durch die Kinder habe. Das Datenmaterial lässt jedoch keine Rückschlüsse auf diese These zu. Es wird sodann mit den Erfahrungen und dem Wissen beschäftigt, welches die jungen Erwachsenen im Feld der Pflege erhalten. Die neue These lautet demnach, dass der Erfahrungs- und Wissenshintergrund Auswirkungen auf die Formulierungen über die zukünftige Pflege der eigenen Eltern haben.... view less
Keywords
parent-child relationship; knowledge; youth; caregiving; welfare care; inter-generational contract
Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Free Keywords
Beziehung; Care
Collection Title
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Editor
Burzan, Nicole
Conference
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Document language
German
Publication Year
2019
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed