Endnote export

 

%T Der familiäre Generationenvertrag: Emotions- oder kapitalgebundene Fürsorge?
%A Krüger, Maik
%E Burzan, Nicole
%D 2019
%K Beziehung; Care
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/979/1222
%X Der Beitrag befasst sich mit den Deutungen junger Erwachsener von Fürsorge und beschäftigt sich mit ihren Ausführungen zum Generationenvertrag in der Familie. Er formuliert zu Beginn die These, dass die Ausformung der Eltern-Kind-Beziehung Auswirkungen auf die zukünftige Pflege der Eltern durch die Kinder habe. Das Datenmaterial lässt jedoch keine Rückschlüsse auf diese These zu. Es wird sodann mit den Erfahrungen und dem Wissen beschäftigt, welches die jungen Erwachsenen im Feld der Pflege erhalten. Die neue These lautet demnach, dass der Erfahrungs- und Wissenshintergrund Auswirkungen auf die Formulierungen über die zukünftige Pflege der eigenen Eltern haben.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info